Information & Buchung

0461 14 18 50

Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr

Hochkarätig entspannen und genießen!

Die Klassiker des Mare Balticum

Stockholm - Helsinki - Riga - Danzig

Erleben Sie eine einzigartige Sommerreise in hyggelige Hauptstädte und mittelalterliche Hansestädte. Entdecken Sie bei dieser Ostseekreuzfahrt skandinavisches Design und historische Bauwerke, die Schärengärten vor Stockholm und Helsinki, die Metropolen des Baltikums und die Dreistadt Danzig. Das außergewöhnliche 5-Sterne Schiff MS Europa hält jeden Tag neue Erlebnisse und traumhaften Meerblick für Sie bereit. Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Charme der nordischen Länder verzaubern, während Sie in ultimativem Luxus reisen. Von den pulsierenden Metropolen wie Stockholm und Helsinki bis zu den charmanten Altstädten von Tallinn oder Riga - diese Reise verspricht unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse in einer der faszinierendsten Regionen Europas.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Travemünde – Einschiffung
Nach dem Transfer nach Kiel erfolgt die Einschiffung auf der MS Europa, ein außergewo¨hnliches 5-Sterne-Schiff für maximal 400 Passagiere. Sie beziehen Ihre komfortablen Außensuiten und genießen vor dem Abendessen ein Glas Champagner und die Ausfahrt aus Travemünde über die Trave und aus der Lübecker Bucht.
2. Tag: Kopenhagen
Kopenhagen ist die Hauptstadt des ältesten Königreichs der Welt, aber eher klein und gemütlich – die Dänen würden sagen „hyggelig“ – und eine muntere Metropole, die zunehmend geprägt wird von atemberaubender Gegenwartsarchitektur. Innovativ und imposant dominieren neue Wahrzeichen die Skyline, darunter das Opernhaus von Dänemarks Stararchitekt Henning Larsen und der glänzende Glas-Kubus der Königlichen Bibliothek, die vom Volksmund »Schwarzer Diamant« genannt wird. Kopenhagens Zentrum lässt sich gut zu Fuß oder mit einem der Schiffe, die Rundfahrten anbieten, erkunden. Dabei stellen viele Besucher erstaunt fest, dass die berühmte Meerjungfrau ein Winzling ist. Im Rokokoviertel Frederiksstaden liegt Schloss Amalienborg, in dem Staatsoberhaupt König Frederik X. wohnt. Er löste die äußerst beliebte Monarchin Margrete II, die nach 52 Jahren abdankte, Anfang 2024 auf dem Thron ab. Ist die Flagge auf dem Palastdach gehisst, ist der Monarch zuhause. Die Wachablösung der Leibgarde findet täglich um 12.00 Uhr statt. Der 1962 eingeweihte Strøget, ein „Strich“ aus fünf Gassen und idyllischen Plätzen, bildet die angeblich älteste und längste Fußgängerzone der Welt. Beim Einkaufsbummel kommt man an einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, darunter die Heiligengeist-Kirche, der Dom (Vor Frue Kirke), das Gericht am Nytorv und der Storchenspringbrunnen am Amagertorv. Von hier aus kann man Schloss Christiansborg, den Sitz des Parlamentes, sehen. Am wunderschönen Kongens Nytorv mit dem Königlichen Dänischen Theater endet der malerische Stichkanal Nyhavn, auf dem wuchtige Holzkähne neben restaurierten Dampfschiffen dümpeln. Gegen 18.00 Uhr legt Ihr Luxus-Liner ab, passiert später die spektakuläre Öresundbrücke und die schwedische Südküste.
3. Tag: Ein Tag auf der Ostsee
Tief durchatmen, beim Blick über das Meer Ruhe finden und am heutigen Seetag nur den eigenen Wünschen folgen - auf der EUROPA fällt das ganz leicht. Erleben Sie exzellenten Genuss in den Restaurants und lassen Sie sich vom ganzheitlichen Gesundheitskonzept "EUROPA Refresh" inspirieren.
4. und 5. Tag: Stockholm
Die schwedische Hauptstadt Stockholm ist eine weltoffene Kulturmetropole mit mediterranem Touch. Prächtige Häuser in leuchtenden Terrakottatönen und enge Kopfsteinpflastergassen prägen in der lebhaften Altstadt das Bild. Die skandinavische Metropole wurde auf 14 Inseln erbaut, die mit über 50 Brücken verbunden sind, und fasziniert insbesondere durch ihre Lage am Wasser. Die besten Künstler und Handwerker Europas waren an der Gestaltung der 608 Räume des außen eher unscheinbaren Königlichen Schlosses beteiligt, das als das größte der Welt gilt. Ein tolles Erlebnis ist die um die Mittagszeit stattfindende Wachablösung mit Musik und Parade im äußeren Königlichen Schlosshof. Außer der Leibgarde beteiligen sich Regimenter aus dem ganzen Land daran. Neben dem Austausch der Wachen gibt die begleitende Militärkapelle meist noch ein Platzkonzert - nicht selten erklingen dann ABBA-Songs. Das Vasa-Museum auf der Insel Djurgården, in dem das im 17. Jahrhundert gesunkene Kriegsschiff Vasa gezeigt wird, ist ein weitere Anziehungspunkt. Die trendigen Viertel Södermalm und Norrmalm locken mit hippen Boutiquen, Restaurants und Cafés, in denen die Stockholmer bei duftenden Zimtwecken in der Sonne sitzen. Nach einem zweitägigen Aufenthalt in der bezaubernden schwedischen Hauptstadt macht die MS Europa am frühen Abend die Leinen los und Sie können die Fahrt durch die faszinierende Inselwelt des Schärengartens genießen. Zwischen Norrtälje im Norden und Nynäshamn im Süden liegen rund 30.000 Inseln vor der schwedischen Küste, von denen aber nur ein Bruchteil bewohnt ist.
6. Tag: Turku
Turku wurde vor fast 800 Jahren gegründet und ist damit die älteste Stadt Finnlands. Die ehemalige Hauptstadt Finnlands ist stolz auf ihre lange Kulturgeschichte und Bedeutung als Tor zum Westen. Ein Spaziergang am Wasser ist eine tolle Möglichkeit, um die Stadt und ihre Bewohner näher kennenzulernen. Auch vor der finnischen Küste bei Turku liegt ein Schärengarten. Die MS Europa gleitet am Nachmittag durch dieses beeindruckendes Naturparadies, das aus tausenden von Inseln, glitzernden Gewässern und zerklüfteten Felsen besteht und nimmt Kurs auf den Finnischen Meerbusen.
7. Tag: Helsinki
Helsinki ist die pulsierende Metropole Finnlands, des glücklichsten Landes der Welt. Sie liegt an der Südküste des nordeuropäischen Landes und begeistert Besucher mit ihrer Mischung aus klassizistischer, funktionalistischer und moderner Architektur. Zu den Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum der finnischen Hauptstadt zählen der Senatsplatz und der Dom, die Katakanokka-Halbinsel mit der Uspenski-Kathedrale und die in einen Granitfelsen hineingebaute Felsenkirche Temppeliaukio. Überaus beeindruckend und UNESCO-Weltkulturerbe ist die Festung Suomenlinna, die auf mehreren Inseln vor der Küste liegt.
8. Tag: Tallinn
Estland ist zwar das kleinste und am dünnsten besiedelte Land des Baltikums, besitzt mit rund 3.800 km aber die längste Küste. Die Hauptstadt Tallinn liegt am Bottnischen Meerbusen, ca. 80 km südlich von Helsinki und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Tallinns von einer Stadtmauer umschlossene, kopfsteingepflasterte Altstadt ist von der Zeit geprägt, als die Stadt noch Reval hieß und zum prosperierenden Städtebund der Hanse gehörte. Das 1322 erstmals erwähnte Tallinner Rathaus ist das älteste Rathaus in Nordeuropa. Außerhalb der Altstadtmauern auf dem Domberg liegt die sogenannte Oberstadt mit dem Präsidentenpalast, der Domkirche, der Aleksander-Nevksi-Kathedrale und dem barocken Schloss, das der russische Zar Peter I. im Jahr 1718 zu Ehren seiner Frau Katharina I. erbauen ließ. Die Schlossanlage ist - nach dem Vorbild von Versailles - von Springbrunnen, Hecken und einem geometrisch angelegten Blumengarten umgeben.
9. Tag: Erholung auf See
Gestalten Sie Ihre Zeit ganz wie Sie möchten, an Bord der MS Europa gibt es genug Möglichkeiten und Lieblingsplätze für jeden Geschmack. Auch in Sachen Entertainment ist der Luxus-Liner bekannt für große Momente. Im fast schon privaten Rahmen erwarten Sie musikalische Highlights, Lesungen und Theater, Talkrunden, Kabarett und Comedy – und vielleicht das ein oder andere persönliche Gespräch mit den mitreisenden, renommierten Künstlern.
10. Tag: Riga
Heute liegt die MS Europa in der lettischen Hauptstadt Riga, wo rund ein Drittel der rund 1,8 Millionen Einwohner des seit 1991 unabhängigen Landes lebt. Die Metropole des mittleren der drei Baltischen Staaten liegt an der Mündung der Düna in die Ostsee, gilt als kosmopolitisch und modern, blickt aber zugleich auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1282 trat Riga der Hanse bei und zählte einst zu den reichsten osteuropäischen Hafenstädten. Als Vermittler zwischen Russland und Westeuropa wurden hier beispielsweise Wachs und Pelze, Salz und Wein gehandelt. Vecriga ist Rigas ältester Teil und das Zentrum der Stadt. Zu den beeindruckendsten Bauten in der Altstadt zählen der Rigaer Dom und die St. Peter-Kirche. Riga ist aber vor allem als Jugendstil-Metropole bekannt, denn ungefähr 40% der Gebäude im Zentrum sind Jugendstilbauten. Sie konzentrieren sich in einem Viertel der Stadt, das "Klusais centrs" ("Das stille Zentrum") genannt wird und sich 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt befindet. Der täglich geöffnete Rigaer Zentralmarkt mit seinen fünf imposanten Hallen ist der größte Markt im Baltikum. Zur Zeit seiner Eröffnung 1930 war er größte und modernste Markt Europas.  Die Hallen dienten einst der Preußischen Armee im Luftschiffhafen Wainoden 200 km südwestlich von Riga als Hangars. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges hatte das unabhängig gewordene Lettland keine Verwendung mehr für den Luftschiffhafen und die Zeppelinhallen „Walhalla“ und „Walther“ wurden abtransportiert und für den Zentralmarkt Rigas zu fünf kleineren Hallen umkonstruiert.
11. Tag: Danzig
Danzig bildet zusammen mit Sopot (Zoppot) und Gdynia (Gdingen) einen Stadtkomplex, der unter dem Namen „Dreistadt“ bekannt ist. Erkunden Sie bei Ausflügen und Führungen am Nachmittag die Hafenstadt Gdingen, das Seebad Sopot mit seiner berühmten Mole und die Hansestadt Danzig, deren Herzstück der Königsweg ist. Vom Goldenen bis zum Grünen Tor führt er durch die Langgasse und über den Langmarkt. Hier wohnten die reichsten Familien der Danziger Patrizier in Häusern mit schmalen Fassaden, geschmückt mit Wappen, allegorischen Figuren oder Gestalten antiker Helden. Besonders sehenswert sind der Artushof - Verbandshaus der Hansestädte aus dem 15. Jh. -, der Neptunbrunnen, das Rathaus, das hölzerne Krantor und natürlich die gotische Marienkirche, die größte Backsteinkirche Europas. Am Abend verlässt Ihr Schiff die Danziger Bucht Richtung Westen.
12. Tag: Ostseetag
Genießen Sie während der Schiffsreise durch den südlichen Teil der Ostsee noch einmal die Annehmlichkeiten der MS Europa, die weltweit als Maßstab für Luxuskreuzfahrten gilt.
13. Tag: Kiel – Ausschiffung – Rückreise
Ihre einzigartige Kreuzfahrt über das Mare Baltikum endet im Hafen von Kiel. Nach dem letzten Bord-Frühstück beginnt die Ausschiffung und wir bringen Sie zurück in die Ausgangsorte.
PREIS:
pro Person:
ab 6.764,00 €
Zu Favoriten hinzufügen

Hotelbeschreibung

Ihr Schiff: MS Europa Die MS EUROPA von Hapag Lloyd Cruises ist deutlich kleiner als andere Kreuzfahrtschiffe. Sie bietet Platz für maximal 400 Gäste und gerade deshalb unvergleichlich viel Freiraum und exzellenten Genuss. An Bord dieses außergewöhnlichen 5-Sterne-Schiffes genießen Sie während Ihrer gesamten Kreuzfahrt höchsten Komfort und perfekte Gastfreundschaft - auch wegen eines Crew-Gäste-Verhältnises von nahezu eins zu eins. Der Luxus-Liner verfügt ausschließlich über Außensuiten - größtenteils mit Veranda. Die MS Europa ermöglicht Ihnen, die malerischen Küsten und historischen Städte der Ostsee in einem intimen Rahmen zu erkunden. Genießen Sie exquisite Küche in den Bordrestaurants, entspannen Sie in der großzügigen Spa-Landschaft oder nehmen Sie an faszinierenden Landausflügen teil.

Leistungen

  • Haus-zu-Haus-Service
  • Transfer nach Travemünde / von Kiel
  • 12 Übernachtungen in einer  Außensuite der gebuchten Kategorie mit Vollpension (Frühstück,  Spätaufsteherfrühstück, Lunch und Dinner,  Patisserie sowie Snacks,  Kaffee- und Teespezialitäten)
  • Champagner & Köstlichkeiten  zur Begrüßung
  • Neubauer Reisebegleitung ab 15 Gästen
  • 24-Stunden-Suitenservice
  • Nutzung der vielfältigen Bordeinrichtungen
  • Teilnahme am Bordprogramm
  • Deutsche Schiff- und Kreuzfahrtleitung, mehrheitlich deutschsprachige Servicecrew
  • 13 Treuepunkte

Hinweise

Bitte gültigen Personalausweis mitführen. Neubauer Premium-Schutz 5,2 % des Reisepreises

Termine und Preise

Zustiegs­möglichkeiten

Sie müssen dem Anzeigen des Google Service laut DSGVO zustimmmen
Nach dem Ändern der Zustimmungen wird die Seite neu geladen.