Information & Buchung
0461 14 18 50
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 UhrSa: 09:00 - 12:00 Uhr
Hochkarätig entspannen und genießen!
Orgelklang
Im Groninger Land
In den Nordseemarschen hat sich seit dem 15. Jahrhundert eine einmalige Orgelkultur entwickelt, die mit zahlreichen historischen Instrumenten bis heute besteht. Die hohe Dichte der ursprünglich romanischen Kirchen sowie ihre frühe Ausstattung mit Orgeln belegen den Reichtum der Bauern und der Städte. Die Ausgaben und das Bewußtsein für Orgeln haben hier Tradition, was sich in deren laufender Pflege und Erneuerung zeigt. Die hier entstandene Orgelkulturlandschaft ist grenzübergreifend und gipfelt in vielen gut erhaltenen historischen Orgeln im Groninger Land, das heute weltweit als das "Orgelparadies" bekannt ist. Hier war Arp Schnitger um 1700 der stilbildende Orgelbaumeister. Diese Tour öffnet auch den Blick für den Kirchenbau und für Besonderheiten der Reformierten Kirche. Und natürlich geht es um Klang, Technik und Geschichte der Orgeln, vorgestellt durch den mitreisenden Organisten Werner Schillies aus Flensburg. In Groningen erleben Sie den international geschätzten Orgelexperten Sietze de Vries. Aber auch der Orgelbau ist Thema der Fahrt.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise - Weener
Im Organeum in Weener, dem Zentrum für Lehre und Forschung, genießen Sie die ostfriesische Teetafel und die Orgelsammlung mit Vorführungen und Erläuterungen. In Groningen beziehen Sie Ihr Hotel, und dort in der Innenstadt begegnen Ihnen dann viele Studenten zwischen Grachten und Backsteinhäusern.
2. Tag: Midwolda - Uithuizen
In der eindrucksvollen barocken Saalkirche in Midwolda wird Ihnen die Hinsz-Orgel vorgestellt, die größte Dorfkirchenorgel mit ihrem kunstvollen Prospekt. Dann geht es nach Uithuizen, wo Sie die Wasserburg Menkema besuchen, eine Perle der Renaissance, mit Besichtigung des Hauses und des Gartens mit dem Café. Im Ort ist die mittelalterliche Jacobikirche mit einer Schnitger-Orgel ausgestattet, deren prachtvolles barockes Gehäuse von Groninger Künstlern stammt. Abends erwartet Sie im Hotel ein Vortrag zur Geschichte der Region.
3. Tag: Heiligerlee - Groningen
In Heiligerlee gibt es eine Führung im Glockengießerei-Museum mit Gelegenheit für einen Imbiss. Nachmittags besuchen Sie die großen Stadtkirchen Groningens, Martinikerk und Aakerk, beide sind Monumente von europäischem Rang. Die ursprünglich romanischen Bauten sind mehrfach verändert worden, was sich an Details zeigt. In beiden Kirchen werden Ihnen die klangprächtigen Schnitger-Orgeln von Sietze de Vries konzertant vorgestellt.
4. Tag: Niezijl - Leens - Kantens
Heute geht es zu Dorfkirchen in den Niederungen nördlich von Groningen, wo die Kirchen auf Warften stehen. In Niezijl besuchen Sie in einer entwidmeten Kirche, dem Wohnhaus von de Vries, seine einzigartige Sammlung von Orgeln und Tasteninstrumenten. Sie erleben in der Petruskirche von Leens die Hinsz-Orgel von 1734 - brillant und erstaunlich edel für eine Dorfkirche. Baulich interessant ist die Kirche in Kantens mit einer prächtigen Orgel der Brüder Huis mit Orgelpfeifen von 1660.
5. Tag: Leer - Rückreise
Die Werkstatt Ahrend in Leer ist bekannt für Orgelbau auf höchstem Niveau, liefert in alle Welt und hat Schnitger-Orgeln im Groninger Land rekonstruiert. Nach einer Mittagspause am Schloss Evenburg startet die Heimreise.
PREIS:
pro Person:
ab
1.369,00 €
Zu Favoriten hinzufügen
Hotelbeschreibung
Ihr Hotel:
Das Hotel Halbert liegt in einer der schönsten Straßen von Groningen, mitten im historischen Zentrum. Die Hotelzimmer verfügen über extra lange Betten und WLAN. www.hotelhalbert.nl
Leistungen
- Haus-zu-Haus-Service
- Reise im 5 Sterne Fernreisebus
- Frühstück am Anreisetag
- 4 Übernachtungen mit Frühstück
- 4 Abendessen im Hotel
- Neubauer Reiseleitung (Manfred Kornagel)
- Organisten-Begleitung
- Besuch Saalkirche in Midwolda
- Eintritt Wasserburg Menkema
- Führung Orgelbauwerkstatt in Leer
- Führung Kirche Midwolda
- Eintritt und Führung Organeum in Weener
- Eintritt und Führung Glockengießerei Museum
- Eintritt und Führung von zwei Stadtkirchen in Groningen
- Eintritt und Führung von vier Dorfkirchen im im Groninger Land
- Eintritte und Führungen im Wert von 82,- € inklusive
- 5 Treuepunkte