Information & Buchung
0461 14 18 50
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 UhrSa: 09:00 - 12:00 Uhr
Hochkarätig entspannen und genießen!
Schatzkammer Bodensee
Perlen der Romanik und des Barock
Eine große Fülle von Klöstern und Schlössern spiegelt die Bedeutung des Raumes seit Karl dem Großen wider. Dazu gehören die ältesten Klöster, aus denen unsere Zivilisation und unser Christentum entstanden sind. Später hat sich die Region rund um den westlichen Bodensee dann zur Kulturlandschaft barocker Klöster und Schlösser entwickelt. Sie werden eine Synthese von Architektur und Landschaft kennenlernen.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
2. Tag: Donautal - Beuron - Sigmaringen
Hohe Felsen umrahmen das Kloster Beuron an der Donau. Dem barocken Wiederaufbau im 17.Jh. folgte die Wiederaufnahme des Klosterlebens mit Benediktinern. Die Fahrt durch das Flusstal eröffnet schönste Ausblicke auf Felsen und Burgen, und bei Inzigkofen ist das Tal zum Landschaftsgarten gestaltet worden. Das Hohenzollern-Schloss Sigmaringen zeigt Elemente vom Mittelalter bis zum Historismus sowie eine Ausstattung verschiedener Epochen. Abendvortrag zur Geschichte im Hotel.
3. Tag: Konstanz - Reichenau
Konstanz, einst eine Weltstadt durch Reichstage und das Konzil, hat sich einen Teil des alten Glanzes erhalten. Auf der Klosterinsel Reichenau erleben Sie eine Urzelle des Christentums mit dem 724 gegründeten Kloster, das später von Karl dem Großen gefördert wurde. Älteste ottonische Fresken sind hier in den Klosterkirchen erhalten, und die Geschichte wird in moderner Weise in einem zugehörigen Museum dargestellt.
4. Tag: Stein am Rhein - Kartause Ittingen
Am Auslauf des Bodensees liegt das besterhaltene mittelalterliche Städtchen Stein mit seinen bemalten Hausfronten und Geschichten, die Sie bei einer Führung erleben. Oberhalb bietet die Burg Hohenklingen den besten Ausblick auf die Stadt und den Rhein. Aus der Gründung eines Stiftes von 1150 in Ittingen war ein Kartäuser-Kloster mit großem Wirtschaftshof geworden, eingebettet in Weinberge. Hier lebten die Mönche als "Einsiedler in Gemeinschaft", was bei der Führung deutlich wird.
5. Tag: Überlingen
Die alte Reichsstadt Überlingen zeigt ein komplettes mittelalterliches Stadtbild. Höhepunkte der Führung sind die Besuche der Stiftskirche, des Ratssaales sowie der Gang an der Uferpromenade mit südlichem Flair. Am Nachmittag Freizeit.
6. Tag: Künstlerort Gaienhofen
Diese Region hat seit langem Künstler inspiriert, und auf der Halbinsel Höri hatten sich Hermann Hesse und Otto Dix niedergelassen, deren Stätten wir bei Führungen kennenlernen. Im "Garten des Faun" zeigt das Gespräch mit dem Künstlerpaar ein Stück aktueller Kunst.
7. Tag: Salem - Meersburg - Birnau
Aus der Zisterzienserabtei Salem hat sich die barocke Schlossanlage mit Gärten, Wirtschaftsgebäuden und dem berühmten Internat entwickelt. In Meersburg liegt das alte Schloss hoch über der Altstadt am steilen Hang zum Bodensee. Die mittelalterlichen Mauern und die Wohnstätte der Dichterin Droste-Hülshoff sind Teil der Besichtigung. Ein besonderes Kleinod ist die spätbarocke Kirche Birnau, die hoch über dem See thront. Im markgräflichen Weingut lernen Sie bei einer Weinprobe den köstlichen Bodenseewein kennen.
8. Tag: Rückreise
PREIS:
pro Person:
ab
∞ €
Zu Favoriten hinzufügen
Hotelbeschreibung
Ihr Hotel:
Das Parkhotel St. Leonhard hoch über der Stadt Überlingen bietet ein traumhaftes Panorama über Bodensee und Alpen. Moderne Zimmer, Schwimmbad und Sauna versprechen Erholung. www.parkhotel-st-leonhard.de
Bitte gültigen Ausweis mitführen
Neubauer Premium-Schutz ab 63,- €
Leistungen
- Haus-zu-Haus-Service
- Fahrt im 5 Sterne Fernreisebus
- Frühstück am Anreisetag
- sieben Übernachtungen
- Frühstück, Abendessen
- Neubauer Reiseleitung (Manfred Kornagel)
- Eintritt/Führung: Klosterkirche Beuron, Schloss Sigmaringen, Park Inzigkofen, Kloster Insel Reichenau, Kartause Ittingen, Künstlerort Gaienhofen, Kloster Salem, Burg Meersburg, Kirche Birnau
- Stadtführungen Konstanz, Stein am Rhein, Überlingen, Meersburg
- Schifffahrt Konstanz-Meersburg
- Weinprobe
- Eintritte & Führungen im Wert von 75,- € inklusive
- acht Treuepunkte