Information & Buchung
0461 14 18 50
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 UhrSa: 09:00 - 12:00 Uhr
Hochkarätig entspannen und genießen!
Radelparadies Usedom
Traumhafte Ostsee
Die Sonneninsel Usedom im Nordosten Deutschlands beeindruckt mit einem kilometerlangen, feinen Sandstrand, der von Peenemünde bis Swinemünde reicht. Umgeben von Kiefern- und Buchenwäldern, bietet die Insel zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen. Das Usedomer Achterland mit sanften Hügeln und dem Naturschutzgebiet Gothensee/Thurbruch lädt zur Erkundung ein. Ein ausgedehntes Radwegenetz ermöglicht es, die idyllische Landschaft aktiv zu erleben. Usedom ist somit ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Usedom
Am frühen Morgen beginnt Ihre Fahrt in das Kaiser- und Seebad Heringsdorf auf Usedom. Nach dem Check In im Hotel erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen. Fünf Übernachtungen.
2. Tag: Peenemünde - Heringsdorf, ca. 46 km
Start Ihrer ersten Radtour ist in Peenemünde an der Nordspitze der Insel. Ein umfassendes Bild der Stadthistorie kann man sich im Museum Peenemünde verschaffen, eines der am meisten besuchten Museen Deutschlands. Ihre Radroute verläuft parallel zur Ostseeküste über die berühmten Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Diese drei Bäderschönheiten sind bekannt für ihre prachtvolle Architektur aus der Kaiserzeit und bieten beeindruckende Ausblicke auf die Seebrücken und Strände.
3. Tag: Usedom - Seebad Loddin, ca. 54 km
Start ist heute in der Stadt Usedom, die der Insel ihren Namen gab. Die Strecke führt im Achterland über das kleine Örtchen Mellenthin mit einer sehenswerten alten Kirche, um die sich so manche Geschichte rankt. Genießen Sie die schöne Landschaft: das alte Mellenthiner Wasserschloss, die Störche auf den Dächern, den wunderschönen, Schilf umwachsenen Schmollensee oder den von Wald und Wasser umgebenen alten Ort Ückerritz. Radeln Sie entspannt weiter nach Loddin, dem alten ehemaligen Fischer- und Bauerndorf am Achterwasser. Busrückfahrt zum Hotel.
4. Tag: Karnin - Swinemünde, ca. 42 km
Karnin, bekannt durch die Hubbrücke und den Lotsenturm, ist Ausgangspunkt der heutigen Radtour. 1933 wurde die Eisenbahnhubbrücke als Bindeglied zwischen dem Festland und der Insel Usedom fertiggestellt und war zu der Zeit die modernste Brücke ihrer Art in Europa. Sie radeln weiter zur polnischen Grenze ans kleine Oderhaff nach Kamminke. Dort kann man vom Golm, dem mit 69 Metern Höhe höchsten Berg Usedoms und bedeutende Kriegsopfer-Gedenkstätte, einen wunderbaren Rundblick bis nach Swinemünde (Swinoujscie) genießen. Nach dieser beeindruckenden Aussicht setzen Sie Ihre Tour nach Swinemünde fort, wo Sie entlang der historischen Hafenanlagen radeln und die maritime Atmosphäre der Stadt spüren können. Die lebendige Strandpromenade lädt zu einem kurzen Stopp ein, um die lokalen Köstlichkeiten zu kosten oder den Blick auf das glitzernde Wasser zu genießen. Schließlich geht es zurück nach Heringsdorf zu Ihrem Hotel, wo Sie einen erfüllten Tag in schöner Umgebung ausklingen lassen können.
5. Tag: Rückreise
Nach erlebnisreichen Tagen endet heute Ihre Fahrradreise auf der wunderschönen Insel Usedom. Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie die Heimreise nach Norddeutschland an. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns mit ihren sanften Hügeln und idyllischen Wiesen.
Weiterempfehlungsrate: 100%
Kundenzufriedenheit aus allen Bewertungen
5 von 5 Sternen
PREIS:
pro Person:
ab
1.049,00 €
Zu Favoriten hinzufügen
Hotelbeschreibung
Ihr Hotel:
Das 3 Sterne Hotel am Gothensee im Seebad Heringsdorf. Circa 1,3 km vom Stadtkern entfernt liegt das Hotel am Naturschutzgebiet Gothensee. Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den See und relaxen Sie in Sauna und Whirlpool. www.hotel-am-gothensee.de
Leistungen
- Reise im 5 Sterne Fernreisebus
- Frühstück am Anreisetag
- 4 Übernachtungen mit Frühstück
- 4 Abendessen
- Neubauer Radreisebegleitung
- Radtransport und Pannenservice
- Radrouten-Infopaket
- Kurtaxe
- 5 Treuepunkte
Hinweise
Bitte gültigen Personalausweis mitführen. Neubauer Premium-Schutz ab 55,- €